So könnte Ihr IC-Weeder AI für Zuckerrüben aussehen. Das Gerät bearbeitet 6 Reihen mit einem Reihenabstand von 45 cm. Die intelligente Kamerasteuerung arbeitet mit einem Algorithmus, der auf dem Prinzip des “Deep Learning” beruht. Die automatische Hackmaschine ist so in der Lage, Kulturpflanze und Unkraut selbstständig zu unterscheiden. Damit sorgt sie auch in gesäten Beständen und bei hohem Unkrautbesatz für eine zuverlässige Entfernung der Unkräuter. Ein Kompressor liefert den pneumatischen Druck, um die sichelförmigen Messer aktiv innerhalb der Reihe, also zwischen die Pflanzen in einer Reihe, zu bewegen. Die Werkzeuge zwischen und innerhalb einer Reihe sind auf einem Parallelogramm-Element montiert, um der Bodenkontur folgen zu können. Die Stützräder garantieren die korrekte Arbeitstiefe der Messer und über den seitlichen Verschieberahmen wird die Maschine präzise zwischen den Reihen gelenkt.
Broschüre
Die Kameras sind abgedeckt, um Schattenbildung durch natürliches Sonnenlicht zu vermeiden. Stattdessen wird das Sichtfeld mit LED-Leuchten ausgeleuchtet, um qualitativ hochwertige Kamerabilder zu erhalten. Die Kamera macht hochauflösende Bilder in Grüntönen oder im RGB-Farbspektrum. Jede Kamera deckt ein Sichtfeld von 60 cm ab. Die Bilder werden auf den Jobrechner übertragen und auf dem Terminal visualisiert.
Das Touchscreen-Terminal verarbeitet die Kamerabilder zu präzisen Lenksignalen. Aus dem Kamerabild, der Pflanzengröße und der erwarteten Pflanzenposition, wird die tatsächliche Pflanzenposition errechnet. Dieses Lenksignal wird an den Verschieberahmen übertragen, um den Reihen korrekt zu folgen, sowie an die aktiven Hackmesser, die das Unkraut innerhalb der Reihe entfernen. Mit dem Terminal wird der Jobrechner gesteuert. Die Bedienung des IC-Weeder über das Terminal ist sehr einfach und intuitiv, zusätzliche Hilfe ist über die Fernwartung zugänglich.
Die Seitenverschiebung basiert auf einem parallelen Lenkrahmen, der das Lenksignal überträgt, um den Reihen seitlich korrekt zu folgen. Die Maschinenposition kann hydraulisch um 15 cm nach links oder rechts verschoben werden.
Die beiden Stützräder korrigieren die Höhe der Maschine hydraulisch und geben das Geschwindigkeitssignal an den Jobrechner weiter. Sie sorgen auch für die seitliche Stabilität der Maschine.
Für flexible Reihenbreiten: Die Elemente werden über robuste Verbindungen an einen 80 x 80 mm Profilrahmen geklemmt und lassen sich so leicht an verschiedene Reihenbreiten anpassen.
Das Parallelogramm-Element ist mit vier Werkzeughaltern für die inter- und intra-row- Werkzeuge ausgestattet. Der vordere Werkzeughalter ist mit starrem oder Vibro-Halter mit Hackmessern für die Arbeit zwischen den Reihen bestückt. Dahinter sind zwei sichelförmige Messer montiert, die das Unkraut zwischen den Pflanzen innerhalb der Reihe entfernen. Das Element ist geeignet für Reihenabstände >40cm.
Optional kann das Gewicht des Elements auf den Boden durch einen Pneumatikzylinder verringert werden.
Präzises Messer, dass das Unkraut oberflächlich abschneidet. Schwenkt beidseitig in die Reihe. Durch seine gebogene Form kann so nah wie möglich an die Pflanze heran gearbeitet werden. Im geschlossenen Zustand überlappen je zwei Messer, sodass alle Unkräuter entfernt werden.